Termine

Hier kündigen wir unsere eigenen Veranstaltungen sowie alle von regionalen oder überregionalen Akteuren zum Thema ökologischer Anbau, Verarbeitung, Beratung, Ernährungsbildung angebotenen Formate an.

Wenn Euch auffällt, dass was Wichtiges fehlt, gebt uns gerne Bescheid!

Jeden 1. Montag im Monat

1. Dezember 2025

18.00-19.00 Uhr

online

CONNECT

Monatliche Austauschformat für Beratungskräfte in der Gemeinschaftsverpflegung. Küchenprofis, Ernährungsfachkräfte. Impulsgeber*innen. Plattform essen&ernähren, Anmeldung hier.

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation

Jeden Mittwoch

ab 3. Dezember

14.00-15.00 Uhr

online

Sprechstunde Fördermittelberatung

Immer Mittwochs stehe wir online für Eure Fragen rund um Fördermittel für Produktion, Verarbeitung, Gastronomie und Ernährungsbildung zur Verfügung. Anmeldung hier.

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation

Donnerstags

ab 4. Dezember

14.00-15.00 Uhr

online

 

 

 

Vergabe-Sprechstunde 

Wir stehen für Fragen rund um die nächste anstehende Vergabe für die Kita- und Schulverpflegung oder für Ihre nächste Veranstaltung zur Verfügung.
Anmeldung hier.

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation

Montag

26. Januar 2026

19.00-21.00 Uhr

online

Solawi und AHV

Workshop zum Thema „Gemeinsame Anbauplanung mit der Außerhausverpflegung“. Anmeldung direkt beim Netzwerk Solidarische Landwirtschaft unter diesem Link.

 

 

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation

Dienstag

17. März 2026

9.00-15.00 Uhr

Saal Hof Medewege, Schwerin

 

 

Vernetzungsworkshop
Außerhausverpflegung

Bei der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung handelt es sich um kritische Infrastruktur – vergleichbar mit der Energie- und Wasserversorgung.

Entsprechend wichtig ist es, dass wir in Mecklenburg-Vorpommern Strategien entwickeln, um die zukünftige Produktion und Versorgung mit regionalen und überregionalen Produkten für alle sicher zu stellen und die Kosten, die bei nicht nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -verarbeitung anfallen, zu reduzieren.

Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt RegioVers und der DGE-Vernetzungsstelle wollen wir mit Ihnen diskutieren, welche politischen Rahmenbedingungen im Bereich Außerhausverpflegung – auf Landes- und kommunaler Ebene – notwendig und umsetzbar sind, um Teil einer zu erarbeitenden  Ernährungsstrategie zu werden, die von allen mitgetragen wird: Produzenten, Betriebskantinen, Caterer, Kitas, Schulen, Kliniken, Senioreneinrichtungen, Justizvollzugsanstalten.

Anmeldung hier.

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation