Blog
Da wächst was Neues!
Seit zwei Jahren hat nun auch Mecklenburg-Vorpommern einen Biodachverband. Gemeinsam mit Bio- und Naturschutzverbänden sowie weiteren Akteuren haben wir ihn gegründet. Und seit dem 16. Juli 2025 können wir endlich durchstarten – mit finanzieller Förderung für das Projekt BioRegionale Wertschöpfung MV, die unsere Arbeit für die kommenden vier Jahre trägt.
Einige von den Mitwirkenden sind bereits seit Jahren maßgeblich daran beteiligt, die Biobetriebe aus Mecklenburg-Vorpommern sichtbarer zu machen. So gibt es die inzwischen etablierte BUND BIO-Landpartie und die BioBrotBox-Kampagne. Auch mit dem Landesnetzwerk SoLaWis und dem Landesverband der Regionalbewegung gibt es eine enge Zusammenarbeit.
Jetzt beginnt die nächste Etappe. BIO in MV lebt natürlich von Eurer Zusammenarbeit mit uns. Ihr produziert und verarbeitet Lebensmittel nach ökologischen Richtlinien oder wollt in die Umstellung gehen? Ihr seid im Bereich Ernährungsbildung oder Beratung aktiv? Wir vernetzen und unterstützen Euch und freuen uns auf Eure Projektideen, die wir mit Euch gemeinsam weiterentwickeln. Nehmt gerne per Mail an mail@bioinmv.de Kontakt mit uns auf!
Hier auf dieser Plattform erzählen wir davon, was wir noch vor haben und was wir bereits geschafft haben. Im Blog in Kurzform, im Newsletter ausführlich. Freut Euch auf Keimzellenstories, Kompost- und Humuswunder, Moor-Innovationen. Erkundet Market Gardening mit uns (der neue heiße Scheiß für alle, die Digital Detox wollen, aber mit Umsatz!).
Trefft uns und Euch auf Workshops und Events, bei denen Erfahrungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und Ideen weiterentwickelt werden können.
P.S. Ein kleiner Teaser schon mal vorab: In unseren nächsten Newsletterausgaben geht es um die ungebremste Nachfrage nach dem beliebten Kitaessen von Knirps & Knolle, das innerhalb eines Jahres von 30 auf 400 Portionen hochempfohlen wurde. Bald darauf werden Ihr mehr erfahren über ein Belugalinsenprojekt, die Herstellung von Proteinextrakt aus Sonnenblumentrester und Weideschussfleisch alle die wissen wollen, wo ihr Essen herkommt. Hier geht’s zum Newsletter-Abo – wir freuen uns auf Euch!
Auf den Bildern links seht Ihr uns bei der Gründung am 31. Mai 2023 und bei der Übergabe des offiziellen Fördermittelbescheids zur Sommerreise des Agrarministers Dr. Till Backhaus. Die Sonne gibt alles, als wir am 30. September mit Jakob Wondra (Forschungsprojekt RegioVers) die Flächen der SoLaWi Lebendiger Landbau mit Johannes Walzer (Lebendiger Landbau), dem Koch Philipp Kossack (Knirps&Knolle) und Petra Saggau vom Sturmhof besichtigen. Ganz rechts ist Hannes Helbing (LWB Helbing) zu sehen. Hier unterstützen wir gerade den Aufbau einer Kooperation, damit das Gemüse und die Kartoffeln bald bei den Kitakindern, die von Knirps & Knolle ihr Mittagessen bekommen, auf den Tellern landet.
Neugierig?
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.