Uli biolandberater acker original

Beratung

Produktent-
wicklung

Aufbau
Kooperationen

Wir unterstützen Euch beim Aufbau von Kooperationen in allen Bereichen der Landwirtschaft: Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte, Nüsse, tierische Erzeugnisse, Non-Food-Erzeugnisse aus regenerativer Landwirtschaft wie Agroforst (Pappelholz) oder Moorbewirtschaftung (Bau- und Verpackungsmaterial).
Gemeinsam mit Euch begleiten wir Euch von der Ausarbeitung einer Projektidee über die Fördermittelbeschaffung bis hin zur Umsetzung.

Umstellungs-
beratung

Wenn Du darüber nachdenkst, Deinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung umzustellen, tauchen viele Fragen auf. Bevor Ihr Entscheidungen trefft, lohnt sich ein genauer Blick in die Praxis. Hofbesuche und Gesprächsrunden helfen dabei, ein realistisches Bild von Chancen, Herausforderungen und Arbeitsabläufen im Ökolandbau zu bekommen.

Auch Fachveranstaltungen, Feldtage und Weiterbildungen bieten eine gute Grundlage, um die ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen einschätzen zu können. Der Austausch mit Anbauverbänden hilft dabei, die verschiedenen Vermarktungswege und Anforderungen besser einzuordnen.

Wenn Ihr anschließend tiefer einsteigen möchtet: BIO in MV unterstützt Euch mit individueller Umstellungsberatung, stellt Kontakte her und begleitet die ersten Schritte auf dem Weg in den ökologischen Landbau.

Kommunen, Landkreise und Landesregierung

Ob Kita, Schule, Pflegeeinrichtung, Klinik, Betriebskantine: gute Verpflegung bedeutet Gesundheit, Bildung und Lebensqualität.

Essensteilnehmende in allen Bereichen sind häufig sehr unzufrieden mit dem Angebot. Die Preise sind sehr unterschiedlich und es fehlt an Transparenz in Sachen Qualität.

Wir beraten Kommunen und Landkreise: von der Erarbeitung von Verpflegungskonzepten über die rechtssichere Vergabe von Leistungen bis zur Suche nach einem passenden Caterer.

Mit einer interministeriellen Arbeitsgruppe, die wir derzeit initiieren, wollen wir den nächsten Schritt gehen: eine Vereinbarung zwischen allen Beteiligten aus Praxis, Bildung und Politik, in welchen verbindliche Standards zu Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung festgelegt werden.

Wir bringen Fachwissen, Struktur und Ausdauer mit, um diese Prozesse, die viel Zeit benötigen, kontinuierlich zu begleiten.

Caterer und Betriebskantinen

Für Caterer und Betriebskantinen, die Unterstützung benötigen, bieten wir Beratung bei der Umstellung auf regionale und ökologische Lebensmittel, bei der Qualifizierung von Küchenpersonal und bei der Vernetzung mit regionalen Erzeugerbetrieben.

Verpflegung mit saisonalem, ökologisch angebautem Gemüse aus der Region muss nicht teurer sein. Das zeigen täglich Caterer wie Gran Gusto aus Greifswald, Verdura GmbH aus Güstrow oder Knirps & Knolle aus Gallin, die fast 100% Bioprodukte verarbeiten. Dabei sind ihre Essenpreise nicht höher als die anderer Caterer, die nicht mit frischem Biogemüse aus der Region kochen.

Über das Bundesprogramm RIBE AHV lassen sich 80 % der Kosten für die Umstellungsberatung fördern.

Mit dem Förderprogramm RIZERT-AHV können Caterer sich die Kosten für eine Biozertifizierung zu 100% erstatten lassen.

Wir haben im Auftrag der Hansestadt Greifswald 2021 eine Studie zur Kita- und Schulverpflegung hier finden sich zahlreiche Beispiele von Best-Practice-Betrieben.

Michael Loitz Kuechenworkshop Dokumentation