Fördermittel
Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeiter, Vermarkter:innen und Gründer:innen im ländlichen Raum unterstützen – von der Beratung über Investitionen bis hin zu innovativen Kooperationsprojekten. Ob Du Deinen Betrieb ökologischer aufstellen, regionale Wertschöpfung stärken, in moderne Technik investieren oder ein neues Projekt in Deiner umsetzen willst – es gibt viele passende Programme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
Sie fördern zum Beispiel: Beratung zur Umstellung auf Ökolandbau oder zur Weiterentwicklung bestehender Strukturen, Investitionen in tiergerechte, klimafreundliche und ressourcenschonende Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung regionaler Produkte, Gründungen im ländlichen Raum, innovative Projekte in Landwirtschaft, Verarbeitung oder Vermarktung.
Wir kennen die wichtigsten Programme, die in Mecklenburg-Vorpommern relevant sind, und helfen Dir, das passende auszuwählen und erfolgreich zu beantragen. Hier kannst du einen Termin für eine Erstberatung anfragen: mail@bioinmv.de.
Förderprogramme
100 % Beratungsförderung für Produktionsbetriebe
Du willst Deinen Betrieb fit für die Zukunft machen – ökologischer, nachhaltiger, resilienter? Dann empfehlen wir Dir das Beratungsförderprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern: bis zu 1.500 Euro pro Beratung, bis zu drei Mal im Jahr – und das zu 100 % gefördert.
Gefördert werden unter anderem: Umstellung auf Ökolandbau, Produktionstechniken im Ackerbau, Grünland, Tierhaltung, Betriebswirtschaft & Vermarktung, Klima-, Natur- und Ressourcenschutz.
Fördermittel für kooperativen Wertschöpfungskettenaufbau
Das Bundesförderprogramm heißt RiWert.
Es eignet sich für die Anbahnung von Kooperationen zwischen Produktion, Verarbeitung und Handel.
Bis zu 210.000 Euro können für den Zeitraum von 3 Jahren für die Einrichtung einer Personalstelle für Wertschöpfungskettenmanagement beantragt werden, die Förderquote beträgt 80%.
Wir unterstützen bereits 4 RiWert-Projekte bei der Konzepterstellung, die derzeit entwickelt werden (Gemüse für Kitaverpflegung, Belugalinsen, Fleisch, Ölfrüchte).
Agroforstsysteme anlegen – bis zu 65 % Förderung sichern
Du willst Bäume pflanzen, damit Dein Acker den klimatischen Änderungen gewachsen ist? Dann hol Dir Unterstützung vom Land: mit der Agroforst-Förderung kannst Du Dir bis zu 65 % der Investitionskosten erstatten lassen – für Gehölzstreifen auf Acker- oder Grünland, kombiniert mit landwirtschaftlicher Nutzung.
Ob Kurzumtrieb, Beerensträucher oder Wertholz: Bis zu 5.271 € pro Hektar Gehölzstreifen sind drin. Maximaler Zuschuss: 300.000 € innerhalb von 5 Jahren. Förderung für Pflanzen, Wuchshüllen, Einmessung, Pflanzung. Ziel ist eine Landwirtschaft, die Boden, Wasser und Artenvielfalt schützt – und sich gleichzeitig wirtschaftlich lohnt.
Gefördert werden auch Imkereien und Wanderschäfereien. Wichtig: Dein Betrieb muss als KMU gelten und mindestens 25 % Umsatz über landwirtschaftliche Urproduktion erzielen.
Investitionsförderung
Du willst Deinen Betrieb modernisieren – tiergerechter, klimafreundlicher, wetterfester machen? Dann ist möglicherweise das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) in MV das Passende für Dich. Hier bekommst Du Zuschüsse (bis zu 65 %), je nach Maßnahme – für Neubauten, Umbauten oder technische Nachrüstungen.
Fördermittel gibt es für Ställe und Technik für besonders tiergerechte Haltung (z. B. Öko-Legehennen, Premiumställe), Klimaschutz & Emissionsminderung (z. B. Güllelager, Güllekühlung, Kot-Harn-Trennung), Wetter- und Ressourcenschutz (z. B. Frost-, Hagel- und Starkregenschutz, wassersparende Bewässerung), Umwelttechnik (z. B. Biobett, PSM-Reinigungssysteme, mechanische Beikrautbekämpfung).
Förderung für Vermarktung, Verarbeitung & Erzeugergemeinschaften
Du willst regional vermarkten, verarbeiten oder eine Erzeugergemeinschaft gründen?
Dann kommt die Förderung für den Aufbau moderner Strukturen und Technik in Frage.
Gefördert werden Gründung & Aufbau von Erzeugergemeinschaften, Investitionen in Lagerung, Kühlung, Sortierung, Verpackung, Verarbeitung, Digitalisierung, Neu- und Ausbau von Kapazitäten, Umbauten & technische Modernisierungen.
Gründungsförderung
Du hast eine Idee für ein Café, eine kleine Werkstatt, einen mobilen Laden oder ein neues Angebot im Dorf?
Wir unterstützen Dich bei Konzeptentwicklung und der Beantragung von bis zu 35 % Zuschuss auf Deine Investitionen.
Gefördert werden: Maschinen, Ausstattung & Technik für Dein Kleinstunternehmen, Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeitenden und max. 2 Mio. € Jahresumsatz. Besonders willkommen: Angebote für den täglichen Bedarf – auch mobil und in kleinen Orten.
Förderung für innovative Konzept- und Produktentwicklung
Du hast eine Idee für ein innovatives Projekt in der Landwirtschaft, Verarbeitung oder Vermarktung? Dann verbünde Dich mit anderen und gründe eine Operationelle Gruppe (OG).
Gefördert werden: Zusammenarbeit & Projektentwicklung (z. B. Personal, Sachkosten, Reisekosten), Innovationsprojekte (z. B. Studien, Tests, Technik, Maschinen, Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen). Bewerben können sich Landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeiter, Forschung, Beratung, Umwelt- oder Branchenverbände – Hauptsache: mindestens zwei Partner, davon ein Landwirtschaftsbetrieb.